Fahrwerksservice
Morbi Scelerisque Quisque Proin Accumsan ein Aliquam Dignissim Neque Lacus. Arcu a, ullamcorper morbi nec, leo ultrices gravida lectus.Sit suspendisse et, maecenas turpis. Morbi ac feugiat Folge in euismod scelerisque accumsan. Egestas sempre faucibus viverra sitzen sitzen et.Tincidunt viverra eros, Faucibus Nunt. Arcu turpis eu justo, amet, mauris, nulla ut enim. Velit ac facilisis luctus ut.
Federgabel Dienstleistungen
Dienstleistungen
Gabelservice
Gabeltuning / Modifikation
Federratenanpassung
Reparatur / Restauration
Beschichten / Eloxieren
Stoßdämpfer Dienstleistungen
Dienstleistungen
Stoßdämpferservice
Stoßdämpfer Tuning / Modifikation
Federratenanpassung
Reparatur / Restauration
Beschichten / Eloxieren
Folgende Arbeiten werden beim Gabelservice ausgeführt: Zerlegen der Gabel, Reinigen aller Bauteile, Sichtprüfung aller Bauteile, Funktionsprüfung , Prüfung der Druck- und Zugstufeneinheit, Ölwechsel, Stickstoffwechsel (bei WP).
Preis: 90€ inkl. Gabelöl, zzgl. Verschleißteile.
Das DRS-Gabeltuning basiert auf einem DRS-Gabelservice und wird durch folgende Schritte erweitert: Toleranzen prüfen und ggf. anpassen, eine individuell abgestimmte Dämpfungskennlinie durch ändern der Shimbelegung, Polieren der Innenrohre, Kolbenstangen und Gabelfedern.
Bei KYB und Showa Gabeln besteht die Möglichkeit, progressive Federn für die Druckstufeneinheit einbauen zu lassen (Aufpreis: 60€).
Preis: 220€ zzgl. Verschleißteile.
Basierend auf einem DRS-Gabelservice wird der Einbau von neuen Gabelfedern, mit der für den Kunden entsprechender Federrate (Härte), vorgenommen.
Die ausgebauten Gabelfedern gehen an den Kunden zurück.
Preis: 80€ zzgl. Kosten für Gabelfedern.
In Verbindung mit einem DRS-Gabelservice/-tuning, zzgl. Kosten der Gabelfedern.
Wir reparieren auch Ihre defekten Fahrwerkskomponenten. Die entsprechenden Bauteile werden repariert, bzw. ersetzt.
Basierend auf einem DRS-Gabelservice.
Die Preise für eine Reparatur müssen jeweils ermittelt werden.

Serviceintervalle
Wieso ein Fahrwerk Regelmäßig zum Service sollte:
- Durch das Einhalten der Serviceintervalle kann man sich sicher sein, dass das Fahrwerk technisch in Ordnung ist und somit auch seine Performance an den Ansprüchen gerecht wird, mehr dazu erfahren Sie im hier( Link)
- Durch die Einhaltung der Serviceintervalle beugt man einem erhörten Verschleiß der Bauteile vor und die Performance des Fahrwerks baut nur minimal zwischen den Intervallen ab vorsorgen statt nachsehen steht damit im Vordergrund.
- Ein regelmäßiger Service kann teures, Ersetzen, Austauschen oder Reparieren ersparen, denn in der Regel ist ein regelmäßiger Service günstiger.
Typ / Einsatz | Betriebsstunden | Kilometer | min. Jahr | |
---|---|---|---|---|
Motocross | Federgabel
Stoßdämpfer |
20-25
15-20 |
–
– |
1
1 |
Soft Enduro / Hard Enduro | Federgabel
Stoßdämpfer |
60-100 / 40-60
60-100 / 40-50 |
3.000-5.000 / 2.000-3.000
3.000-5.000 / 2.000-3.000 |
1
1 |
Rennstrecke (Asphalt) | Federgabel
Stoßdämpfer |
20-25
15-20 |
2.500-3.000
2.000-2.500 |
1
1 |
Straße / Tourer | Federgabel
Stoßdämpfer |
–
– |
5.000-8.000 / 10.000-15.000
5.000-8.000 / 10.000-15.000 |
1-1 1/2
1-1 1/5 |
Alle abgaben sind Richtwerte
Auseinanderbauen der Gabel
1
Auseinanderbauen der Gabel
2
Auseinanderbauen der Gabel
3
Auseinanderbauen der Gabel
Gabeltuning / Modifikation
Das DRS-Gabeltuning basiert auf einem DRS-Gabelservice und wird durch folgende Schritte erweitert: Toleranzen prüfen und ggf. anpassen, eine individuell abgestimmte Dämpfungskennlinie durch ändern der Shimbelegung, Polieren der Innenrohre, Kolbenstangen und Gabelfedern.
Bei KYB und Showa Gabeln besteht die Möglichkeit, progressive Federn für die Druckstufeneinheit einbauen zu lassen
Gabeltuning / Modifikation
Das DRS-Gabeltuning basiert auf einem DRS-Gabelservice und wird durch folgende Schritte erweitert: Toleranzen prüfen und ggf. anpassen, eine individuell abgestimmte Dämpfungskennlinie durch ändern der Shimbelegung, Polieren der Innenrohre, Kolbenstangen und Gabelfedern.
Bei KYB und Showa Gabeln besteht die Möglichkeit, progressive Federn für die Druckstufeneinheit einbauen zu lassen